![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Kontakt | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Wir machen Familien stark ! |
||||||||||||||||||||
Das Familienzentrum in Altenstadt, östliche Wetterau, wurde gegründet um Frauen und Männer in der Übergangsphase vom Paar zur Familie von Anfang an zu begleiten. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kleinkindern. Werdende Eltern erleben zwiespältige Gefühle. Freudige Erwartung und innere Ruhe wechseln sich mit Unsicherheit und Ängsten ab. Frühe Hilfen sind gefragt. Neben einem umfangreichen Beratungsangebot finden im PaMuKi vor allem Kurse statt, die Raum für Austausch mit Gleichgesinnten und die Klärung von Fragen rund um das Familie werden und sein einplanen. Unsere Kurse verbinden Körperarbeit, Spiele und Bewegungsanregungen, Informationen und Gespräche. Die gemütlichen Räume sind so hergerichtet, dass die Kinder ihrem natürlichen Entdeckungs- und Bewegungsdrang mit Gleichaltrigen nachgehen können und die Eltern dabei entspannt Kontakte knüpfen. So entstehen im PaMuKi nicht selten tragende Gemeinschaften und unterstützende Freundschaften. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
2012 wurde das PaMuKi Familienzentrum e.V. als eine von 100 Einrichtungen bundesweit als Modellstandort „Elternbegleitung Plus“ ausgewählt. Das Modellprojekt im Rahmen von „Elternchance ist Kinderchance“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). |